Die bewährte Technik der Anbaudrehpflüge (EuroStar, Titan) in Verbindung mit einem Aufsattelfahrwerk.
Durch diese Kombination bleibt die einfache CX Einstelltechnik auch bei den Taurus Aufsatteldrehpflügen erhalten.
Vorteile der
Taurus Pflugtechnik
Beim Pflügen von 5- bis 9 scharig wird die Radspur von den letzten Pflugkörpern fast zur Gänze mitgepflügt. Dadurch ist ein exaktes Grenzpflügen oder Heranpflügen an Hindernisse möglich.
Das nach vorne gesetzte Transportrad ergibt ein kleines Vorgewende (kleiner Wenderadius). Stufenlose Arbeitsbreitenverstellung von 33 bis 55 cm je Pflugkörper.
Die jeweils gewünschte Arbeitsbreite wird mit automatischer Anpassung des 1. Pflugkörpers hydraulisch eingestellt.
Gleichzeitig werden alle Vorwerkzeuge, wie Maisstroheinleger und Scheibenseche, sowie das Transportrad in die richtige Position gebracht.
Funktionssicherheit und Stabilität ergeben
eine hohe Flächenleistung
Der Aufsattelpflug wird über zwei großdimensionierte Hydraulikzylinder kraftschlüssig und schlagfrei gewendet.
Ein starker Anbauturm mit großdimensionierten Kreuzgelenken stufenlose Anschnittbreitenverstellung des ersten Körpers.
Keine Veränderung des Zugpunktes durch die Parallelverschiebung.
Der Neigungswinkel ist unabhängig von beiden Pflugseiten einstellbar.
stufenlose Arbeitstiefeneinstellung
weit nach vorne gesetztes Kreuzgelenk und eine stufenlose Anpassung an die Schlepperbreite ermöglichen einen kleinen Wenderadius.
Wir sind immer bereit, Ihnen zu helfen und Ihre Fragen zu beantworten